Allgemeine Geschäftsbedingungen
glattt Institut für dauerhafte Haarentfernung
§1 Einleitung
Der Kunde hat sich die Behandlung bei glattt eigenverantwortlich ausgewählt. Es handelt sich um keine medizinische/ärztliche Behandlung. glattt ist nicht dafür verantwortlich, wenn körperliche Unverträglichkeiten oder sonstige individuelle, von der Norm abweichende Voraussetzungen vorliegen. Die ordnungsgemäße Durchführung der Behandlung liegt ausschließlich in der Verantwortung von glattt – Verträglichkeiten oder Unverträglichkeiten obliegen allein dem Kunden. Glattt handelt nach bestem Wissen und Gewissen unter Berücksichtigung aktueller technischer Anforderungen sowie gesetzlicher Bestimmungen. glattt übernimmt keine Haftung dafür, dass aufgrund individueller körperlicher Voraussetzungen Haare ganz oder teilweise nachwachsen oder neu entstehen.
§2 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Dienstleistungsvertrag zwischen glattt und den Kunden – auch für alle zukünftigen Dienstleistungen, selbst wenn nicht explizit darauf Bezug genommen wird. Änderungen oder zusätzliche Absprachen bedürfen der Schriftform.
§3 Leistungsangebote / Inhalt des Behandlungsvertrages
- Die Angebote sind grundsätzlich freibleibend und unverbindlich. Es wird ein Vertrag zur Entfernung von Körperhaaren mittels Laser geschlossen. Bei Buchung mehrerer Behandlungen erfolgen diese im Abstand von 6–12 Wochen. Die Haarentfernung erfolgt durch Erhitzung der Haarwurzel mittels eines Diodenlasers, sodass keine neuen Haare entstehen können.
- Umfang und Inhalt des Vertrags ergeben sich aus den Bestimmungen der zwischen glattt und dem Kunden abgeschlossenen Kundenvereinbarung sowie den nachfolgenden Bestimmungen.
- glattt bietet folgende Produktvarianten an:
- Produkt „Flex“ / Gesichtsbehandlung: Einzelne Haarentfernungsbehandlungen, wobei der Behandlungspreis pro Sitzung und Körperzone berechnet wird.
- Produkt „glattt Paket“: Der Kunde bucht ein Behandlungspaket für eine oder mehrere Körperzonen bzw. ein Ganzkörper-Paket. Die Gesamtkosten liegen unter denen von neun einzelnen Buchungen. Das Paket wird entweder zu Beginn in voller Höhe bezahlt oder ratierlich per monatlicher Lastschrift abgerechnet. Es gilt kein gesetzliches Widerrufsrecht. Sollte glattt aus Kulanz einem Widerruf zustimmen, muss der Kunde den Differenzbetrag zu einer Einzelbehandlung (129,99 € pro Körperzone bzw. 599,99 € für eine Ganzkörperbehandlung) vor Ort nachzahlen.
§4 Laufzeit
- Der Behandlungsvertrag gilt für die Dauer der Behandlung oder der Bezahldauer – je nachdem, was länger dauert.
- Der Vertrag ist während seiner Laufzeit grundsätzlich nicht kündbar, sofern nicht gesetzlich oder vertraglich anders vorgesehen. Die Vergütungsforderung von glattt bleibt bestehen, auch wenn der Kunde vereinbarte Termine nicht wahrnimmt. In solchen Fällen ist glattt berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen und die vereinbarten Kosten geltend zu machen. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.
§5 Terminvergabe
- Behandlungsleistungen werden auf eigenen Wunsch und nach individueller Vereinbarung für geschäftsfähige Personen ab 18 Jahren erbracht. Bei Personen unter 18 Jahren ist die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich (schriftliche Einverständniserklärung, Personalausweiskopie oder persönliche Begleitung).
- Die Terminbuchung bei glattt ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung oder Terminverschiebung ist bis zu 48 Stunden vor dem Termin möglich. Bei Absagen oder Terminverschiebungen innerhalb der 48-Stunden-Frist sowie bei Nicht-Erscheinen fällt der volle Behandlungspreis als Stornierungsgebühr an. Bei glattt Paketen wird eine Behandlungseinheit gestrichen, und Gutscheine gelten als eingelöst.
- Verspätet sich der Kunde um mehr als 15 Minuten, behält sich glattt vor, die Behandlung nicht durchzuführen oder auf einen späteren Termin zu verschieben – in beiden Fällen ist die Behandlung zu bezahlen.
- Kann ein Termin aus Gründen, die nicht im Verantwortungsbereich von glattt liegen oder aufgrund höherer Gewalt, nicht eingehalten werden, ist glattt berechtigt, den Termin kurzfristig zu verschieben oder vom Vertrag zurückzutreten. Die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte bleiben unberührt. Der Kunde wird umgehend informiert, sofern die hinterlegten Kontaktdaten eine zeitnahe Kontaktaufnahme ermöglichen.
§6 Preise und Zahlungsbedingungen
- Die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise gelten bis zur Erstellung eines neuen Angebots.
- Bei Sonderangeboten gilt der befristet angegebene Preis. Rabatte sind nicht kombinierbar. Ein rabattiert gekaufter Gutschein kann nicht auf einen ebenfalls rabattierten Behandlungspreis angerechnet werden. Erbrachte Dienstleistungen sind spätestens direkt nach der Behandlung in den Geschäftsräumen fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. In begründeten Fällen können Termine nur nach entsprechender Vorauszahlung erfolgen. Die Zahlungen erfolgen in bar, per EC- oder Kreditkarte vor Ort oder mittels Lastschrift. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
§7 Ratenzahlungsvereinbarung / Kündigung der Ratenzahlungsvereinbarung
- Die Zahlungen werden monatlich vom Konto des Kunden eingezogen und sind unabhängig von der Durchführung der einzelnen Behandlungen fällig. Die Ratenzahlung bemisst sich nach der Gesamtsumme, die der Kunde für das jeweilige Produkt vereinbart hat, und beginnt am ersten Tag des Monats nach Vertragsabschluss. Scheitert eine Abbuchung zweimal in Folge oder sind bei einer Vertragslaufzeit von mehr als drei Jahren mindestens 10 % (bei kürzerer Laufzeit 5 %) des Gesamtpreises rückständig, wird der Restbetrag sofort fällig. Zudem fällt eine administrative Gebühr von 30,00 € pro fehlerhafter Abbuchung an.
- Die Ratenzahlung stellt kein kündbares Abonnement dar und endet erst mit der vollständigen Tilgung der vereinbarten Summe. Die letzte Rate wird entsprechend dem noch offenen Restbetrag berechnet. Kann die Behandlung aus persönlichen Gründen, die nicht in der Sphäre von glattt liegen (z. B. Umzug, Jobverlust, Schwangerschaft o. Ä.), nicht fortgeführt werden, ist die ausstehende Forderung dennoch zu begleichen.
- Bei Änderungen von Kundendaten (z. B. neue IBAN) benötigt glattt eine Bearbeitungszeit von 14 Tagen.
§8 Behandlungsausschluss
glattt behält sich vor, die Durchführung von Behandlungen abzulehnen.
§9 Haftung / Verantwortungsbereich des Kunden
- Der Kunde ist verpflichtet, glattt zu informieren, wenn er innerhalb von 4 Wochen vor der Behandlung ungeschützt Sonnenlicht ausgesetzt war oder Medikamente eingenommen hat, die seine Haut lichtsensibel machen. Er ist selbst verantwortlich dafür, festzustellen, ob die Behandlung seinem individuellen körperlichen Zustand entspricht.
- Die Haftung von glattt, seiner Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen für vertragliche Pflichtverletzungen oder deliktische Handlungen ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für Verletzungen des Körpers und der Gesundheit gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
- Bei Haftung von glattt ist ein etwaiges Fehlverhalten des Kunden im Rahmen eines Mitverschuldens (gemäß § 254 BGB) zu berücksichtigen. Verstöße gegen vertragliche Vereinbarungen oder Verhaltensmaßregeln, auch fahrlässige Verstöße, können im Schadensfall zu einer Minderung der Ansprüche des Kunden führen.
- Die schuldhafte Nichtbeachtung der in der „Einverständniserklärung“ bzw. „glattt Gesichts-Behandlungen“ festgehaltenen Hinweise kann zu einer Minderung der Ansprüche des Kunden im Schadensfall führen.
- Ein Mitverschulden liegt ebenso vor, wenn der Kunde behandlungsbezogene Anweisungen von glattt missachtet, schuldhaft falsche Angaben zu körperlichen Vorbelastungen macht oder die Hinweise zur Vorbereitung und Nachsorge (z. B. Verzicht auf Sonnenbäder oder Solarien) nicht befolgt.
- Weiterführende Haftungsansprüche gegen glattt bestehen nicht.
§10 Schlussbestimmungen / Salvatorische Klausel
- Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte des Kunden bestehen nur, wenn sein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist. Der Kunde ist nicht berechtigt, seine vertraglichen Ansprüche abzutreten. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die den wirtschaftlichen Interessen beider Parteien am nächsten kommt.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Stand 2025